Leichtathletik

IMG_0173 A

 

Trainerin Hannelore Krieger: Tel 05963/359

 

Anfang der 80er Jahre wurde die Leichtathletikabteilung auf Initiative von Hannelore Krieger, einer ausgebildeten Übungsleiterin für Leichtathletik, gegründet. Sie leitet auch noch nach dem 50-jährigem Jubiläum diese Abteilung. In den Anfängen standen zunächst der Sportplatz und die öffentlichen Straßen für das Training zur Verfügung. In den Wintermonaten wurde im Saal Niemann oder im Saal Voss trainiert. Zunächst wurden nur die Mittel- und Langstrecken gelaufen, später kamen die Kurzstrecken hinzu. Gleich in den ersten Jahren wurde bei LA-Sportfesten gestartet. Obwohl uns keine Leichtathletikanlage zur Verfügung stand, wurden bereits gute Ergebnisse ezielt. Im Jahr 1987 konnte dann eine neue 100-Meter-Laufbahn für den Sportbetrieb freigegeben werden. Die Anlage wurde in Eigenleistung erstellt (ca. 400 Hand-und 160 Maschinenstunden). Die Materialkosten wurden vom Landkreis Emsland, der Stadt Lingen und dem Kreissportbund übernommen. Die offizielle Eröffnung, im Rahmen eines LA-Sportfestes fand am 16.05.1987 statt. Den Startschuß gab der damalige Lingener Oberbürgermeister Klukkert. Dank der besseren Trainingsmöglichkeiten konnte eine Leistungssteigerung erzielt werden. Es wurde jetzt an Kreismeisterschaften teilgenommen und auch die ersten Kreismeistertitel konnten errungen werden. Höhepunkt in diesen Jahren waren die Teilnahme an Bezirksmeisterschaften in Melle. Nicole Surmann und Andrea Thünemann waren vom BV Clusorth-Bramhar dabei. Nicole Surmann wurde mit guten 4,50 mtr. Vizebezirksmeisterin im Weitsprung, obwohl wir zu dem Zeitpunkt noch keine Weitsprungsanlage für das Training zur Verfügung hatten.

Auch in den folgenden Jahren wurden gute Ergebnisse und Plazierungen  von mehreren Athleten erzielt.

Christian Schulte, Gerd Wübbels und Katrin Heskamp nahmen bereits an verschiedenen nationalen Wettbewerben teil. Sie  wurden jetzt von Manfred Fullroth vom SV Bawinkel trainiert, mit dem der BV Clusorth-Bramhar eine LG gebildet hatte.Katrin Heskamp wechselte später noch zur LG Emstal.

Die Leichtathetikabteilung des BV besteht heute noch aus zwei Gruppen. Das Training findet Dienstags von 16.00-17.00 Uhr statt. An Wettkämpfen wird jedoch in den letzten Jahren weniger teilgenommen.

Eine deutliche Zunahme des Sportabzeichen konnte in den letzten Jahren verzeichnet werden. Durchschnittlich dreißig bis vierzig Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligen sich am Wettbewerb. Im Jahr 2002 erreichte der BV mit dem Familiensportabzeichen, drei Personen aus einer Familie, im Kreissportbund Emsland (Bereich Süd) den zweiten Platz und wurde hierfür mit Pokal und Urkunde ausgezeichnet.